4. November 2025 – Dominik Letsch (FDP) kann sich mit seinem Parteikollegen Marc Raggenbass, der das Präsidium übernehmen möchte, keine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungs-Kommission RGPK vorstellen. Er hat seine Kandidatur deshalb zurückgezogen.
3. November 2025 – Geren-Areal: Abbruch aller Gebäude und völlige Neukonzeptionierung. Roswies: Moderate Überbauung mit Familien- und Alterswohnungen unter Bewahrung einer grossen Freifläche. Die Ergebniskonferenz vom Samstag hat klar gezeigt, wohin die Planung führen soll.
Heute geht es um die geplante Erhöhung der Entschädigungen für Behördenmitglieder, um Investitionen und den Steuerfuss, um die KandidatInnen des Forum 5W, um Nachhaltigkeit – und um einen Schuss ins eigene Knie. (1 Kommentar)
31. Oktober 2025 – Die jüngste Schulbeurteilung des Kantons stellt dem Rüterwis ein mittelmässiges Zeugnis aus. Dieses leidet offenbar immer noch unter den Auswirkungen der Krise im Schuljahr 2022/23 und den zahlreichen Wechseln in der Schulleitung und im Lehrkörper.
31. Oktober 2025 – Ein kompakter Schulkomplex rings ums Oescher – im Gegenzug ein neues Gemeindehaus plus Alterswohnungen auf dem Beugi-Areal: mit dieser Idee überraschte der Gemeinderat am Mittwochabend die rund 90 BesucherInnen des 2. Dialogabends.
30. Oktober 2025 – Wer im Umkreis der Forchbahn-Haltestelle Waldburg lebt oder arbeitet, muss sich seit Monaten mit Lärm, Dreck, Absperrungen und nun auch noch mit ausgedehnten Nachtarbeiten arrangieren. Wie gehen Betroffene damit um – und werden sie entschädigt?
29. Oktober 2025 – Der Zolliker Philosoph Christoph Baumberger unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und einem Gymnasium. Es ist ihm ein grosses Anliegen, dass das kritische Denken nicht untergeht. Am 6. November erzählt er im Talk am Puls, was die Philosophie dazu beitragen kann.
28. Oktober 2025 – Vor einem Jahr wurde das traditionsreiche Käse- und Spezialitätengeschäft Weber im Zollikerberg von drei Zürcher Gastronomen übernommen. Die Bevölkerung hatte grosse Erwartungen, wurde aber enttäuscht. Nun tut sich etwas: die Inhaber nehmen einen neuen Anlauf. (4 Kommentare)
27. Oktober 2025 – Die erste Durchführung des Repair Cafés im Zollikerberg war ein voller Erfolg. Mehr als 30 Leute kamen mit ihren defekten Geräten in den Freizeitdienst. Paul Jenkinson hatte alle Hände voll zu tun: als Empfangschef, Reparateur und freundlicher Ratgeber.
Adrian Michael: «Wandern bei trockenem Wetter – das kann jede und jeder. Nach einer Wanderung im Nebel durchs Moor von Biberbrugg nach Rothenthurm im Dezember 2022 sollte es drum diesmal eine Wanderung im Regen sein.»
Zu Gast bei Barbara Lukesch ist der Zolliker Philosoph und Lehrer Christoph Baumberger. Als Sohn eines Pfarrers aufgewachsen, beschäftigt er sich heute als Dozent an verschiedenen Hochschulen u.a. mit der Frage, wie wir als Menschen zur eigenen kritischen Haltung etwa bezüglich Klimawandel, Sterbehilfe oder Schwangerschaftsabbruch kommen. Als Lehrer am Gymnasium will er junge Menschen an kritisches Denken heranführen. Café am Puls im reformierten Kirchgemeindehaus Zollikerberg. Ab 19 Uhr Barbetrieb. Der Talk beginnt um 19.30 Uhr. Eintritt frei. Gastgeber ist Pfarrer Simon Gebs.















