2. April 2025 – Shannon war ein Wildfang, sportlich, musikalisch und selbstbewusst. Ihr beruflicher Weg ist mehr als ungewöhnlich, landete sie doch nach zahlreichen Umwegen bei einer der grössten Menschenrechts-Organisationen.
2. April 2025 – Shannon war ein Wildfang, sportlich, musikalisch und selbstbewusst. Ihr beruflicher Weg ist mehr als ungewöhnlich, landete sie doch nach zahlreichen Umwegen bei einer der grössten Menschenrechts-Organisationen.
😜 Die Bauarbeiten im Fohrbach mussten am Donnerstag unterbrochen werden, nachdem ein Bagger auf eine Feuerstelle aus der Keltenzeit gestossen war. Der Kanton hat die Ausgrabungen an die Hand genommen. Die Wiedereröffnung des Bads auf die Sommersaison 2026 ist fraglich. (1 Kommentar)
31. März 2025 – An der Gemeindeversammlung vom letzten Mittwoch haben 93 Zolliker Stimmberechtigte zwei wichtige Entscheide getroffen. Das sind 1,16 Prozent der gesamten Stimmbevölkerung. Könnte man den allzu ritualisierten Anlass attraktiver gestalten?
Thomas Widmer: «Während wir unlängst vom Rhein zur Limmat zogen, traf ich auf einen Gebäudetypus, den ich nicht gekannt hatte: die Mikwe. Auch erfuhren wir von einer Hexe, die an einem einsamen Waldweiher umgehen soll.»
28. März 2025 – Die Idee ist bestechend: Studierende, die Mühe haben, in Zürich billige Wohnungen zu finden, beziehen im Gesundheitszentrum für das Alter Rebwies ein WG-Zimmer. Sie bezahlen ihre Miete in Form von Nachbarschaftshilfe. Die Resonanz ist gross und positiv.
27. März 2025 – Sowohl der Zusatzkredit für den beschleunigten Bau des Fernwärmenetzes wie die Kostengutsprache für interaktive Screens, digitale Hilfsmittel und neue Wandtafeln in der Schule wurden von den 93 Stimmberechtigten an der gestrigen Gemeindeversammlung durchgewunken.
26. März 2025 – Seit bald zehn Jahren ist der 53-jährige Peter Zimmermann Zolliker Polizeichef. Er liebt seinen Beruf, auch wenn seine Tage fordernd und vollgepackt mit Terminen sind. Die Familie hat für ihn einen hohen Stellenwert.
Barbara Lukesch, Zollikerberg: «Dieser Kuchen ist so saftig und überraschend im Geschmack, dass er eine wunderbare Abwechslung zum klassischen Gugelhopf darstellt. Machen Sie einen Versuch!»
24. März 2025 – Bernhard Ecklin ist zum neuen Präsidenten der SVP Zollikon gewählt worden. Er skizziert, wie die Volkspartei in der Gemeinde wieder an Bedeutung gewinnen könnte: sich zeigen und Knochenarbeit leisten. Trotz Mehrbelastung findet er Zeit für seine Leidenschaft, die deutsche Lyrik.
21. März 2025 – Die Zustimmung der Gemeindeversammlung zum Fernwärmeprojekt scheint sicher: alle Parteien sagen Ja (Parolen ganz unten). Dass in Zollikon eine Zweiklassengesellschaft entsteht und nur eine Minderheit von der Fernwärme profitiert, hat vor allem wirtschaftliche Gründe.