11. November 2021 – Vor einer Woche befürchtete die Zürcher Gesundheitsdirektion, dass sich die Corona-Lage an den Schulen wie nach den Sommerferien zuspitzen könnte. In Zollikon sei das bislang nicht der Fall, sagt Urs Rechsteiner, Leiter Bildung.
11. November 2021 – Vor einer Woche befürchtete die Zürcher Gesundheitsdirektion, dass sich die Corona-Lage an den Schulen wie nach den Sommerferien zuspitzen könnte. In Zollikon sei das bislang nicht der Fall, sagt Urs Rechsteiner, Leiter Bildung.
Barbara Lukesch, Zollikon: «Ein Riesenhit für alle, die gern Wild haben. Das Erfolgsgeheimnis? Das Fleisch wird mit Garam Masala eingerieben, der feinen Würzmischung aus der indischen Küche.»
10. November 2021 – Büroflächen werden in Zollikon derzeit im Überfluss angeboten. Dazu passt, dass die 606 m2 der ehemaligen Credit Suisse-Filiale am Dorfplatz seit bald einem Jahr keine Abnehmer finden. Die Leere verstärkt bei der Bevölkerung das Gefühl, dass die Lebenskraft des Dorfzentrums weiter abnimmt.
9. November 2021 – An der gestrigen Mitgliederversammlung in der «Kantine im Eggä» teilte SVP-Präsident Thomas Gugler mit, dass von den insgesamt 29 gewählten Behördenmitgliedern 17 oder 18 von ihren Ämtern zurücktreten werden. Das hätten Abklärungen ergeben.
8. November 2021 – Der Fotograf Robert Bösch hält am nächsten Donnerstag im Gemeindesaal einen Vortrag, in dem er von seinen beiden Leidenschaften erzählt: dem Bergsteigen und der Fotografie. Dazu zeigt er spektakuläre Bilder.
6. November 2021 – Wie wird unsere Gemeinde von aussen wahrgenommen? «Zollikon in den Medien» gibt Antwort. Der «Blick» meldete: «Schock an der Tankstelle! Der Liter Benzin kostet an der Socar-Tankstelle in Zollikon ZH über 2 Franken!»
5. November 2021 – Am Donnerstag verfolgten rund 50 Gäste im Café am Puls den ersten «Talk am Puls». Barbara Lukesch sprach mit dem Zürcher Psychoanalytiker, Kolumnisten und Satiriker Peter Schneider über das Thema «Wie wird eine Ehe schön?»
Dominique Herter, Zollikon: «Diesen Salat mache ich am liebsten, wenn sich die Blätter rot und gelb verfärben. Pilze und Feigen sind für mich untrügliche Zeichen, dass der Herbst gekommen ist.»
4. November 2021 – In seiner letzten Sitzung hat sich der Gemeinderat mit dem «Neuerlass und der Inkraftsetzung der Bestattungs- und Friedhofverordnung» befasst. Für die Festlegung der neuen Gebühren wurden die Pflanzenpreise überprüft und den aktuellen Marktpreisen angepasst.
3. November 2021 – Stolpersteine erinnern an Schweizer Opfer der Nazi-Verfolgung. Nach Zürich hat gestern auch Basel Stolpersteine verlegt. Ein Spaziergang entlang der 11 Zürcher Stolpersteine kann für Zolliker Familien zu einem eindrücklichen Erlebnis werden.