Özlem Bächli, Zollikon: «Das Rezept für diese leckere Paprika-Baumnusspaste habe ich von meiner Mutter aus der Türkei. Ideal als Belag auf Bruschetta. Es muss allerdings scharf sein, sehr scharf!»
- Zollikon kocht
- Wir verraten unsere besten Rezepte.
Özlem Bächli, Zollikon: «Das Rezept für diese leckere Paprika-Baumnusspaste habe ich von meiner Mutter aus der Türkei. Ideal als Belag auf Bruschetta. Es muss allerdings scharf sein, sehr scharf!»
«Dieses hauchfeine Gebäck kommt optisch eher unscheinbar daher, entfaltet dafür aber im Mund eine unerwartete Fülle an Geschmacksnoten: Ingwer, Zimt, Nelken, Muskatnuss – alles dabei.»
«Ich behaupte: Diese Makronen stellen alle Varianten, die Sie bisher gegessen haben, in den Schatten. Das Erfolgsgeheimnis? Abgeriebene Orangenschale, Rosenwasser – und etwas Geduld.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Diese Ente mit Semmelknödel-Füllung nach Bayrischer Art gehört für mich zu Weihnachten dazu. Noch ein Rotkraut oder ein anderes Gemüse, und das Festessen ist perfekt.»
«Auch wenn in fast allen Back-Rezepten Weizenmehl empfohlen wird, verwende ich schon lange nur noch Dinkelmehl. Das Ergebnis hat mich auch dieses Jahr wieder begeistert. Probieren Sie es mal!»
«Das Faszinierende an diesem Guetsli ist das Spiel mit den Kontrasten: Im Innern ein feuchter Kern, der umgeben ist von einer knusprigen Hülle. Mindestens zwei Stunden im Ofen trocknen lassen.»
«Kleiner Aufwand, grosse Wirkung. Der Teig ist im Nu zubereitet, problemlos zu Stäbchen geformt und lässt sich nach dem Backen mit Kakaopulver und dunkler Kuvertüre allerliebst verzieren.»
«Eine überraschende Kombination aus Schokolade und dem Zuckerguss mit Zitronengeschmack macht diese Guetsli zu einem Highlight meiner diesjährigen Guetsli-Kollektion. Ein Must!»
Barbara Lukesch, Zollikon: «Eine superleckere Suppe, die Herz und Seele wärmt. Den Schärfegrad können Sie steigern, indem Sie mehr Peperoncini verwenden und diese sogar mitpürieren.»
Edith Karpf, Zollikon: «Ein herzhaftes Gericht aus meinem Heimatort Poschiavo. Bei unseren Ferien im Puschlav bekochte meine Mama immer die ganze Familie mit den frischen Pizzoccheri.»