Irmi Szucs, Zollikon: «Dieses Rezept hat mir Marlies, eine langjährige Gastrosophin aus Basel, zukommen lassen. Sie ist eine begeisterte Guetsli-Bäckerin – sehr zur Freude ihrer Angehörigen.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Dieses Rezept hat mir Marlies, eine langjährige Gastrosophin aus Basel, zukommen lassen. Sie ist eine begeisterte Guetsli-Bäckerin – sehr zur Freude ihrer Angehörigen.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Eines der beliebtesten Weihnachtsguetsli meiner Familie sind die zarten Vanillekipferl, diese Klassiker, die an keinem Weihnachtsfest fehlen dürfen.» (1 Kommentar)
Irmi Szucs, Zollikon: «Diese Hühnersuppe schmeckt besonders gut in der kalten Jahreszeit, gern auch mit Nudeln. Dazu ist sie ein wunderbares Mittel, um einer Erkältung zu Leibe zu rücken.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Sobald die Boskop-Äpfel geerntet werden, wird dieser Kuchen seit jeher in meiner Familie zubereitet: Eine Köstlichkeit, die vor allem an kühlen Herbsttagen Freude macht.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Auf unserem Osterbuffet darf natürlich die klassische Rüeblitorte mit einer Glasur aus Puderzucker und Kirsch und den kleinen, feinen Rüebli aus Marzipan nicht fehlen.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Ein schnelles Gericht, das dank der braunen Nussbutter und den Zitronenscheiben eine raffinierte Knackigkeit erhält. Meine Lieblingsbeilage dazu: Spinat.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Chicorée, das gesunde, schmackhafte und kalorienarme Wintergemüse, lässt sich mit verschiedenen Zutaten wunderbar kombinieren. Hier ein besonders raffiniertes Rezept!»
Irmi Szucs, Zollikon: «Diese Ente mit Semmelknödel-Füllung nach Bayrischer Art gehört für mich zu Weihnachten dazu. Noch ein Rotkraut oder ein anderes Gemüse, und das Festessen ist perfekt.»
Irmi Szucs, Zollikon: «Kürbiszeit – eines unserer Lieblingsrezepte ist die Kürbissuppe. Weil sich ein ganzer Kürbis schwer teilen lässt, beschränkt man sich besser auf einen halben.»
4. Oktober 2022 – Irmi Szucs kocht unglaublich gerne für Freunde und Angehörige. Von nun an bereichert sie einmal im Monat unsere Rubrik «Zollikon kocht» mit einem speziellen «Irmi-Rezept». Wir schätzen uns glücklich: Herzlich willkommen! (1 Kommentar)